Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Gratis Führungen und Mitmachaktionen in Museen im Saarland

  19.05.2024 | 09:42 Uhr

Heute ist der internationale Museumstag, zu dem auch im Saarland verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Neben kostenlosen Führungen werden auch einige Mitmachaktionen für Groß und Klein angeboten.

Update, 19.05., 08.00 Uhr: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der aktuellen Hochwasserlage nicht gewährleistet werden kann, dass alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden.


Wie kann man Nachrichten selbst verschlüsseln oder wie sah Saarbrücken vor rund 200 Jahren aus? Die Antworten darauf und auf viele weitere Fragen erhalten Groß und Klein bei verschiedenen Führungen und Mitmachaktionen am Sonntag beim internationalen Museumstag im Saarland.

Mitmachaktion: Schreiben wie bei James Bond

Für Kinder und Jugendliche gibt es am Sonntag im Zeitungsmuseum in Wadgassen ein besonderes Highlight. Beim Workshop "Geheimschriften" lernen sie, wie sie Texte und Botschaften mithilfe von Geheimcodes selbst verschlüsseln und knacken können. Die Mitmachaktion findet von 12.00 bis 16.00 Uhr statt.

Urban Art Biennale in Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet am Sonntag die Möglichkeit, kostenlos in die Welt von Streetart und Graffiti bei der Ausstellung "Urban Art Biennale 2024" einzutauchen. Nach Angaben der Völklinger Hütte starten die öffentlichen Führungen dazu um 14.00 Uhr.

Wer stattdessen das historische Hüttengelände erkunden will, muss an diesem Tag ebenfalls nichts bezahlen. Alternativ ist noch die Ausstellung "Der deutsche Film" offen. Hier muss der Eintritt aber bezahlt werden. Dazu werden öffentliche Führungen um 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr angeboten. Diese kosten aber extra.

Kostenlose Führungen im Kreisständehaus am Schlossplatz

Einen Einblick in Kultur und Geschichte des Saarlandes erwartet die Besucherinnen und Besucher bei zwei Führungen im Kreisständehaus am Saarbrücker Schlossplatz. Um 15.00 Uhr wird eine Führung durch die Alte Sammlung des Saarlandmuseums angeboten, bei der Gemälde, Porzellan und anderes Kunsthandwerk aus den vergangenen Jahrhunderten gezeigt werden. So gibt es dort etwa ein Gemälde des Saarbrücker Schlosses zu sehen, das zeigt, wie das Gebäude vor rund 200 Jahren ausgehen hat.

Eine Stunde später findet dann eine Führung im Museum für Vor- und Frühgeschichte statt. Hier werden Objekte aus der Zeit der Kelten und Römer ausgestellt. Der Eintritt und die Führungen sind kostenlos.

Rallye durch die Moderne Galerie in Saarbrücken

In der Modernen Galerie in Saarbrücken kann man etwa Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst, "Bilder/Schicksale – Provenienzforschung" und "Entartete Kunst" sowie François Schwamborn "Ordnung und Chaos" kostenlos besuchen. Um 11.00 Uhr findet eine Überblicksführung über die Sammlung der Modernen Galerie statt.

Zudem können Groß und Klein bei einer Rallye mitmachen, bei der sie das Mitmachbuch "Komm in den Skulpturengarten" ausfüllen müssen.

Sonderausstellung im Museum für Kalligrafie und Handschrift in Homburg

Johann Wolfgang von Goethe galt als Universalgenie und als einer der größten deutschen Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts. Seine Werke wie "Faust", die "Leiden des jungen Werther" oder "Iphigenie auf Tauris" gehören zum Kanon der deutschen Literatur.

Zu seinen Ehren findet im Museum für Kalligrafie und Handschrift in Homburg die Sonderausstellung "Johann Wolfgang von Goethe zum 275. Geburtstag - Texte im Wandel zum Bild" statt. Sie kann am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr besucht werden.


Mehr zum Thema Museum

Pläne auf Eis gelegt
Erweiterung des Historischen Museums in Saarbrücken vorerst geplatzt
Aus dem geplanten Umbau des Historischen Museums in Saarbrücken wird vorerst nichts. Das hat der Regionalverband dem SR bestätigt. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des europaweiten Planungswettbewerbs.
Saisonbeginn für 2024
Kulturpark Bliesbruck-Reinheim startet in neue Saison
Seit Freitag können Besucherinnen und Besucher in Bliesbruck-Reinheim wieder in die Welt der Römer und Kelten eintauchen. Denn der Europäische Kulturpark ist zurück aus der Winterpause.
Ausstellung Faience-Museum Saargemünd
"Art déco auf dem Tisch" zeigt Keramik aus Saargemünd
In Saargemünd wurde über Jahre ganz besondere Keramik hergestellt. Teller und Terrinen, die reich bemalt waren. Nun zeigt sich das Geschirr des "Art déco" in einer besonderen Ausstelltung. Denn fast alles, was in der Saargemünder Keramikfabrik produziert wurde, ist nun in der Ausstellung "Art deco kommt auf den Tisch" im Faience-Museum in Saargemünd bis zum 24. Dezember zu sehen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja